Markus

  Goecke

Organist

Cembalist

Am 19. Mai 2023 hat Markus Goecke erstmalig seine Orgelfassung der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach im Konzert an der wunderbaren König-Orgel der Schlosskirche in Schleiden präsentiert. Eine weitere Gelegenheit, das Werk zu erleben, ist am 1. September 2023 gegeben. Die sehr schöne Seifert-Orgel in der St. Michael-Kirche in Euskirchen-Großbüllesheim ermöglicht ein Konzerterlebnis auf Augenhöhe mit dem Interpreten.

Mit den Rock Classics feiert Markus Goecke weiterhin große Erfolge. Das Publikum in der Aachener Annakirche zeigte sich am 15. Oktober 2022 überaus begeistert. Weitere Termine finden Sie in der Terminübersicht.


Konzerttermine


26. Februar 2023 um 16.00 Uhr Berlin Heilig-Kreuz-Kirche (Liszt "Ad nos..." u.a.)

18. März 2023 um 11.00 Uhr Luxembourg Cathédrale (Liszt "Ad nos..." u.a.)

19. Mai 2023 um 19.00 Uhr Schleiden Schloßkirche (Bach, Goldberg-Variationen)

02. Juni 2023 um 19.30 Uhr Großbüllesheim St. Michael (Rock Classics)

30. Juni 2023 um 19.00 Uhr Maria Laach Abteikirche (Kerll, Sweelinck, Scheidt, Bach, Liszt, Glass und Petrali.)

06. Juli 2023 um 20.00 Uhr Contern (Luxemb.) Égl. Saint-Pierre (Rock-Classics)

07. Juli 2023 um 19.00 Uhr Niederehe St. Leodegar (barocke Variationen)

19. August 2023 um 12.00 Uhr Bamberger Dom (Liszt "Ad nos..." u.a.)

01. September 2023 um 19.00 Uhr Großbüllesheim St. Michael (Bach, Goldberg-V.)

05. November 2023 um 19.00 Uhr Saffig St. Cäcilia (Bach, Buxtehude, Pachelbel)

19. November 2023 um 16.00 Uhr Kloster Steinfeld Basilika (Bach, Buxtehude u.a.)


Die Gesamteinspielung der HYMNES DE L‘ÉGLISE von Jean Titelouze, aufgenommen an der wunderbaren Lesselier-Orgel in der Kirche St. Michel in dem kleinen Ort Bolbec in der Normandie, ist nun seit einigen Jahren auf dem Markt. Das Instrument der Aufnahme wurde von Titelouze in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Orgelbauer geplant und in Rouen, wo der Komponist als Kathedralorganist wirkte, zu dessen Lebenszeit gebaut. Möchte man daran zweifeln, dass Titelouze das Instrument gespielt hat? Die Musik von Titelouze entfaltet ihre feierliche Würde durch die strophenweise wechselnde Ausführung von Orgelversetten und gesungenem Choral, der von dem Ensemble VOX RESONAT unter der Leitung von Eric Mentzel (Oregon) ausgeführt wird.


Die nationale und internationale Fachpresse lobt die Aufnahme durchweg in den höchsten Tönen:

Die Zeitschrift organ - Journal für die Orgel empfielt die Einspielung in der Ausgabe 2/2013 als Referenzaufnahme.

Das niederländische Fachmagazin de orgelvriend ist in der Ausgabe 7-8/2013 voll des Lobes und das niederländische Orgelfachportal orgelnieuws.nl präsentiert am 16.9.2013 eine Rezension in überschwänglicher Begeisterung und verleiht der Einspielung die Auszeichnung der Redaktion.

Am 1.11.2013 veröffentlicht mit dem französischen Portal ResMusica erstmalig ein Medium im Land des Komponisten eine durchweg positive Besprechung.


Hören Sie die CD

JAN WELMERS minimal music for organ

auf youtube

Laudate Dominum

Litanie

Sequens

Invocazione



  

Copyright © All Rights Reserved